09.05.2017 - Wanderung zu Streuobst und Artenschutz
Am Sonntag, 30. April 2017 veranstaltete der NABU OHA mit der Arbeitsgemeinschaft-Karstwanderweg
eine Wanderung zum Thema Artenvielfalt und hier speziell auf der Streuobstwiese.
Es führten die Herren Schridde und Lange und Frau Glock-Menger.
Bei Sonne und teils heftigem Wind zog die aus beiden Vereinen gemischte Gruppe los heraus
aus der Stadt zur Ührder Warte. Das freie Feld nach dem Wald wirkt öde und trostlos.
Welche Erholung für Auge und Gemüt, wenn man dann auf die Streuobstwiesen des NABU kommt und später am Feldbrunnen – beide mit Namen Kirchberg.
Die NABU Streuobstwiese vollkommen ausgereift mit höchster Artenvielfalt in Flora und Fauna.
Die zweite Streuobstwiese ist eine freiwillige Ausgleichsmaßnahme der Firma Rump&Salzmann. Dort sorgt
ein Schäfer mit seiner Truppe für die kommende Artenvielfalt. Alte und junge Bäume beleben das Gelände.
Die zahlreichen Vögel sind ein Erlebnis der Umwandlung in eine Streuobstwiese.
Solch gemeinsame Wanderungen zweier Vereine bringen neue Erfahrungen und empfiehlt sich der Nachahmung.
Autor: U. Glock-Menger
Die Gruppe an einer Infotafel des Karstwanderweges. Foto: G. Ahrens
|